Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:  
'''Mesmerismus''' (auch ''mesmerisieren'') ist eine Form der [[Magnetfeldtherapie]], bei der statische Magnetfelder durch Permanentmagnete zu therapeutischen Zwecken zum Einsatz kommen. Gelegentlich wird für diesen [[pseudomedizin]]ischen Zweck hierfür auch der Begriff ''Magnetopathie'' verwendet, bei der ein so genannter "animalischer Magnetismus" zur Anwendung komme. Der Name der Behandlung geht auf den deutschen Arzt Franz Anton Mesmer zurück, der lange Zeit in Frankreich tätig war und der von der Existenz eines universellen magnetischen Fluidum überzeugt war, ein Konzept welches nie wissenschaftlich als solches nachgewiesen wurde. Auf Mesmer geht 1773 der Begriff des ''magnétisme animal'' zurück, die französische Bezeichnung für den gemeinten animalischen Magnetismus.
 
'''Mesmerismus''' (auch ''mesmerisieren'') ist eine Form der [[Magnetfeldtherapie]], bei der statische Magnetfelder durch Permanentmagnete zu therapeutischen Zwecken zum Einsatz kommen. Gelegentlich wird für diesen [[pseudomedizin]]ischen Zweck hierfür auch der Begriff ''Magnetopathie'' verwendet, bei der ein so genannter "animalischer Magnetismus" zur Anwendung komme. Der Name der Behandlung geht auf den deutschen Arzt Franz Anton Mesmer zurück, der lange Zeit in Frankreich tätig war und der von der Existenz eines universellen magnetischen Fluidum überzeugt war, ein Konzept welches nie wissenschaftlich als solches nachgewiesen wurde. Auf Mesmer geht 1773 der Begriff des ''magnétisme animal'' zurück, die französische Bezeichnung für den gemeinten animalischen Magnetismus.
   −
Die historischen Anwendungen des animalischen Magnetismus (18. Jahrhundert bis 19. Jahrhundert) werden aus moderner Sicht der Hypnose und Suggestion zugeordnet. Ein tatsächliche Einwirkung irgendeiner Art auf den menschlichen Körper selbst ist durch schwache Magnetfelder nicht nachgewiesen. Mögliche Heileffekte können daher durch schwache Magnetfelder nicht bewirkt werden.
+
Die historischen Anwendungen des animalischen Magnetismus (18. Jahrhundert bis 19. Jahrhundert) werden aus moderner Sicht der Hypnose und Suggestion zugeordnet. Ein tatsächliche Einwirkung irgendeiner Art auf den menschlichen Körper ist durch schwache Magnetfelder nicht nachgewiesen. Mögliche Heileffekte können daher durch schwache Magnetfelder nicht bewirkt werden.
    
Mesmer hatte einen wissenschaftlichen Anspruch. Er wird aus heutiger Sicht jedoch zum Archetypen des Scharlatans.<ref>Isabelle Stengers, ''L'hypnose, entre magie et science'', 2002, S. 28</ref> und der animalische Magnetismus laut Enzyklopädie "Le petit Larousse" von 2000 zum Archetypen einer [[Pseudowissenschaft]].<ref>Magnétisme animal: propriété occulte, ''Petit Larousse illustré'', Montréal, 2000, S. 614</ref>.
 
Mesmer hatte einen wissenschaftlichen Anspruch. Er wird aus heutiger Sicht jedoch zum Archetypen des Scharlatans.<ref>Isabelle Stengers, ''L'hypnose, entre magie et science'', 2002, S. 28</ref> und der animalische Magnetismus laut Enzyklopädie "Le petit Larousse" von 2000 zum Archetypen einer [[Pseudowissenschaft]].<ref>Magnétisme animal: propriété occulte, ''Petit Larousse illustré'', Montréal, 2000, S. 614</ref>.
81.394

Bearbeitungen