Pianto: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Psiram
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Typos+)
K
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Pianto''' (ital. Pianta = Pflanze) ist der Handelsname eines Saftes aus Gemüsepflanzen, der im Mittelpunkt einer so genannten Pianto-Biotischen Methode (auch Pianto und Bio St. Josef-Methode) steht. Pianto-[[Nahrungsergänzungsmittel]] werden im Internet mit verschiedenen angeblichen Gesundheitswirkungen beworben, obwohl dies für Lebensmittel laut [[LFGB]]-Gesetz nicht  
+
'''Pianto''' (ital. Pianta = Pflanze) ist der Handelsname eines Saftes aus Gemüsepflanzen, der im Mittelpunkt einer so genannten Pianto-Biotischen Methode (auch Pianto und Bio St. Josef-Methode) steht. Pianto-[[Nahrungsergänzungsmittel]] werden im Internet mit verschiedenen angeblichen Gesundheitswirkungen beworben, obwohl dies für Lebensmittel laut [[LFGB]]-Gesetz nicht erlaubt ist. So solle die Anwendung der Pianto-Methode zu einer Erhaltung und Wiederherstellung des Stoffwechselgleichgewichtes führen.
erlaubt ist. So solle die Anwendung der Pianto-Methode zu einer Erhaltung und Wiederherstellung des Stoffwechselgleichgewichtes führen.
 
  
 
Pianto wird von Luxemburg aus von einer BIO-EXPORT SARL vertrieben und von deutschen Importeuren, wie der Firma Biokatalyst aus Bochum, weiterverkauft.
 
Pianto wird von Luxemburg aus von einer BIO-EXPORT SARL vertrieben und von deutschen Importeuren, wie der Firma Biokatalyst aus Bochum, weiterverkauft.
 
+
 
Ein Liter Pianto-Gemüsesaft kostet (Stand 2009) etwa 124 Euro.
 
Ein Liter Pianto-Gemüsesaft kostet (Stand 2009) etwa 124 Euro.
  
Zeile 13: Zeile 12:
  
 
==Geschichtliches==
 
==Geschichtliches==
Die Methode soll ab 1958 durch den Ingenieur Andre Melchior und seinen Bruder Roger sowie den Biochemiker Joseph Frateur erfunden worden sein. Pianto-Produkte waren vor allem in Belgien und Frankreich bekannt.
+
Die Methode soll ab 1958 durch den Ingenieur André Melchior und seinen Bruder Roger sowie den Biochemiker Joseph Frateur erfunden worden sein. Pianto-Produkte waren vor allem in Belgien und Frankreich bekannt.
  
 
[[category:Lebensmittel]]
 
[[category:Lebensmittel]]

Aktuelle Version vom 19. Mai 2015, 22:24 Uhr

Pianto (ital. Pianta = Pflanze) ist der Handelsname eines Saftes aus Gemüsepflanzen, der im Mittelpunkt einer so genannten Pianto-Biotischen Methode (auch Pianto und Bio St. Josef-Methode) steht. Pianto-Nahrungsergänzungsmittel werden im Internet mit verschiedenen angeblichen Gesundheitswirkungen beworben, obwohl dies für Lebensmittel laut LFGB-Gesetz nicht erlaubt ist. So solle die Anwendung der Pianto-Methode zu einer Erhaltung und Wiederherstellung des Stoffwechselgleichgewichtes führen.

Pianto wird von Luxemburg aus von einer BIO-EXPORT SARL vertrieben und von deutschen Importeuren, wie der Firma Biokatalyst aus Bochum, weiterverkauft.

Ein Liter Pianto-Gemüsesaft kostet (Stand 2009) etwa 124 Euro.

Pianto-Biotische Methode

Als Pianto-Biotische Methode wird die kombinierte Einnahme von Pianto-Gemüsesäften und Bio St. Josef-Hefeplasmolysatextrakten bezeichnet.

Zusammensetzung

Von den Herstellern wird das Produkt Pianto als ein Gemüsekonzentrat bezeichnet, das auch Kräuter enthalten soll. Das Bio St. Josef-Plasmolysatextrakt ist ein flüssiges Hefe-Plasmolysat.

Geschichtliches

Die Methode soll ab 1958 durch den Ingenieur André Melchior und seinen Bruder Roger sowie den Biochemiker Joseph Frateur erfunden worden sein. Pianto-Produkte waren vor allem in Belgien und Frankreich bekannt.