Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
275 Bytes hinzugefügt ,  20:49, 21. Aug. 2012
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:     
Der Test kann als alarmierend erscheinende artifiziell hohe Quecksilberkonzentrationen im Urin ergeben, weil Quecksilber aus leicht erreichbaren Depots vor allem über die Nieren ausgeschwemmt wird. Deshalb lassen sich mit dem Test keine Erkenntnisse über den Quecksilbergehalt im Körper gewinnen.  
 
Der Test kann als alarmierend erscheinende artifiziell hohe Quecksilberkonzentrationen im Urin ergeben, weil Quecksilber aus leicht erreichbaren Depots vor allem über die Nieren ausgeschwemmt wird. Deshalb lassen sich mit dem Test keine Erkenntnisse über den Quecksilbergehalt im Körper gewinnen.  
 +
 +
Die Kosten werden in Deutschland von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen, es handelt sich um eine individuelle Gesundheitsleistung (IGeL).
    
==Methodik==
 
==Methodik==
 
Der Patient muss zwei Urinproben abgeben. Eine Urinprobe vor dem eigentlichen Test, die zweite Urinprobe wird eine halbe bis zwei Stunden nach Gabe von 10 mg/kg KG Dimaval als Kapsel auf nüchternen Magen oder per Injektion abgegeben. Dimaval/DMPS ist ein bekannter Komplexbildner mit Affinität zu vielen Schwermetallen, mit denen er Komplexe bildet. Diese Komplexe werden renal ausgeschieden und erscheinen im Urin. Es handelt sich demnach um einen Provokationstest.
 
Der Patient muss zwei Urinproben abgeben. Eine Urinprobe vor dem eigentlichen Test, die zweite Urinprobe wird eine halbe bis zwei Stunden nach Gabe von 10 mg/kg KG Dimaval als Kapsel auf nüchternen Magen oder per Injektion abgegeben. Dimaval/DMPS ist ein bekannter Komplexbildner mit Affinität zu vielen Schwermetallen, mit denen er Komplexe bildet. Diese Komplexe werden renal ausgeschieden und erscheinen im Urin. Es handelt sich demnach um einen Provokationstest.
 +
 +
Beim Dimavaltest können die Quecksilberkonzentrationen um die Hälfte ansteigen, aber auch um den Faktor 180 ansteigen.
    
==Literatur==
 
==Literatur==
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü