Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
834 Bytes hinzugefügt ,  03:50, 22. Jul. 2012
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
Die '''Spagyrik nach Bernus''' ist eine moderne Variante der [[Spagyrik]]. Die Laboratorium Soluna Heilmittel GmbH in Donauwörth stellt Spagyrika nach der Methode von Alexander von Bernus her. Neben den traditionellen Techniken wie Gärung, Destillation und Veraschung werden auch solche aus dem Bereich der [[Anthroposophie]] angewendet. Ein besonderes Merkmal der Spagyrik nach Bernus ist die Verwendung von Mineralstoffen und Metallen als Ausgangssubstanzen.<ref>http://www.soluna.de/html_d/charakteristik/start_geheimnis.html</ref>
+
Die '''Spagyrik nach Bernus''' ist eine moderne Variante der [[Spagyrik]] welche nicht nach dem HAB ([[Homöopathisches Arzneibuch]]) standardisiert ist. Die Laboratorium Soluna Heilmittel GmbH in Donauwörth stellt Spagyrika nach der Methode von Alexander von Bernus her. Neben den traditionellen Techniken wie Gärung, Destillation und Veraschung werden auch solche aus dem Bereich der [[Anthroposophie]] angewendet. Ein besonderes Merkmal der Spagyrik nach Bernus ist die Verwendung von Mineralstoffen und Metallen als Ausgangssubstanzen. Zur Gewinnung der ätherischen Öle und der Pflanzensäfte werden die Destillationen in speziellen Apparaturen ausgeführt, die das als Energiespender angesehene Sonnenlicht einfangen sollen.
 +
Arzneimittel des Soluna-Labor waren in der Vergangenheit an der Namensendung -ik (»Hepatik«, »Ophthalmik« etc.) zu erkennen.
 +
 
 +
Das Erbe Bernus’ wird von der Alexander-von-Bernus-Gesellschaft e.V. in Tapfheim bewahrt; eine dem Verein verbundene Vereinigung namens ''"Hagalis Assoziation"'' in Aftholderberg veranstaltet alchemistische Seminare und vertreibt "solar hergestellte" Heilmittel und Kosmetika. <ref>http://www.soluna.de/html_d/charakteristik/start_geheimnis.html</ref><ref>http://www.pharma4u.de/fileadmin/user_upload/pdf/GoviBuecher/AM_der_komplementaeren_Medizin_S115-129_Helmstaedter_Spagyrische_Arzneimittel.pdf</ref>
    
==Quellennachweise==
 
==Quellennachweise==
320

Bearbeitungen

Navigationsmenü