Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1 Byte entfernt ,  15:56, 5. Feb. 2012
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
[[image:Ginseng.JPG|Ginsengpflanze am natürlichen Standort|thumb]]
 
[[image:Ginseng.JPG|Ginsengpflanze am natürlichen Standort|thumb]]
 
[[image:Wurzeln.jpg|Ginsengwurzeln|thumb]]
 
[[image:Wurzeln.jpg|Ginsengwurzeln|thumb]]
'''Ginseng''' ist die Zubereitung aus der Wurzeln des Asiatischen Ginseng (''Panax ginseng''), einem Araliengewächs (''Araliaceae''), das hauptsächlich in Gebirgs- und Waldregionen in Korea, im nordöstlichen China und im östlichen Sibirien vorkommt, oder des Amerikanischen Ginseng (''Ginseng quinquefolium''). Ginsengwurzeln werden sowohl von wild vorkommenden Exemplaren gesammelt als auch von kultivierten Ginseng-Pflanzen gewonnen. Ginseng wird zur Behandlung von ADHS, bei Hirnleistungsschwächen und als Alterstonikum beworben.
+
'''Ginseng''' ist die Zubereitung aus der Wurzel des Asiatischen Ginseng (''Panax ginseng''), einem Araliengewächs (''Araliaceae''), das hauptsächlich in Gebirgs- und Waldregionen in Korea, im nordöstlichen China und im östlichen Sibirien vorkommt, oder des Amerikanischen Ginseng (''Ginseng quinquefolium''). Ginsengwurzeln werden sowohl von wild vorkommenden Exemplaren gesammelt als auch von kultivierten Ginseng-Pflanzen gewonnen. Ginseng wird zur Behandlung von ADHS, bei Hirnleistungsschwächen und als Alterstonikum beworben.
    
Ginseng ist als koreanischer, chinesischer, amerikanischer oder kanadischer Ginseng im internationalen Handel. Üblicherweise wird er in der Natur gesammelt, aber durch die massiv gestiegene Nachfrage der letzten Jahrzehnte wird Ginseng aufgrund des starken Rückganges der Wildbestände (wilder Asiatischer und Amerikanischer Ginseng sind inzwischen vom Aussterben bedroht<ref>http://www.3sat.de/dynamic/sitegen/bin/sitegen.php?tab=2&source=/nano/diverses/05919/index.html</ref><ref>http://www.medizinnews.de/archiv/3-1303-2.htm</ref>) auf beiden Seiten des Pazifik konventionell angebaut. Die beiden wilden Ginseng-Arten sind in Anhang&nbsp;II des Washingtoner Artenschutzabkommens (CITES) aufgeführt. Es besteht EU-weit ein Handelsverbot für Ginseng-Pflanzen, Pflanzenteile und Produkte.
 
Ginseng ist als koreanischer, chinesischer, amerikanischer oder kanadischer Ginseng im internationalen Handel. Üblicherweise wird er in der Natur gesammelt, aber durch die massiv gestiegene Nachfrage der letzten Jahrzehnte wird Ginseng aufgrund des starken Rückganges der Wildbestände (wilder Asiatischer und Amerikanischer Ginseng sind inzwischen vom Aussterben bedroht<ref>http://www.3sat.de/dynamic/sitegen/bin/sitegen.php?tab=2&source=/nano/diverses/05919/index.html</ref><ref>http://www.medizinnews.de/archiv/3-1303-2.htm</ref>) auf beiden Seiten des Pazifik konventionell angebaut. Die beiden wilden Ginseng-Arten sind in Anhang&nbsp;II des Washingtoner Artenschutzabkommens (CITES) aufgeführt. Es besteht EU-weit ein Handelsverbot für Ginseng-Pflanzen, Pflanzenteile und Produkte.
8.396

Bearbeitungen

Navigationsmenü