Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Änderung der Größe ,  13:18, 13. Aug. 2008
K
Zeile 8: Zeile 8:  
==Schümperli-Vermutung==
 
==Schümperli-Vermutung==
 
[[image:atlasprofilax2.jpg|left|thumb]]
 
[[image:atlasprofilax2.jpg|left|thumb]]
Nach Schrümpeli soll bei fast allen Menschen (99%) der erste Halswirbel (Atlas) komplett ausgerenkt sein und die Folge wären chronischer Müdigkeit, Depressionen, Migräne sowie natürlich Nacken- und Rückenschmerzen. Der luxierte Atlas führe auch sogar zum [[Beckenschiefstand]] durch einseitig verkürzte Beine und zu Bandscheibenbeschwerden.
+
Nach Schümperli soll bei fast allen Menschen (99%) der erste Halswirbel (Atlas) komplett ausgerenkt sein und die Folge wären chronischer Müdigkeit, Depressionen, Migräne sowie natürlich Nacken- und Rückenschmerzen. Der luxierte Atlas führe auch sogar zum [[Beckenschiefstand]] durch einseitig verkürzte Beine und zu Bandscheibenbeschwerden.
    
Nach Schümperlis Methode könne nun der Atlas mittels einmaliger (!) Anwendung für alle Zeiten kostenpflichtig sanft und völlig risikolos in die ''richtige Lage'' zurück versetzt werden.  
 
Nach Schümperlis Methode könne nun der Atlas mittels einmaliger (!) Anwendung für alle Zeiten kostenpflichtig sanft und völlig risikolos in die ''richtige Lage'' zurück versetzt werden.  
   −
Schrümpeli nutzt hier die Tatsache aus, dass bei nicht wenigen Menschen Verspannungen im Bereich der Halswirbelsäule zu beobachten sind, die jedoch nichts mit einer etwaigen ''Luxation'' des Atlas zu tun haben.
+
Schümperli nutzt hier die Tatsache aus, dass bei nicht wenigen Menschen Verspannungen im Bereich der Halswirbelsäule zu beobachten sind, die jedoch nichts mit einer etwaigen ''Luxation'' des Atlas zu tun haben.
    
==Methode==
 
==Methode==
23.054

Bearbeitungen

Navigationsmenü