Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.247 Bytes hinzugefügt ,  23:16, 15. Mai 2010
Die Seite wurde neu angelegt: „'''Sanamander''' (wohl abgeleitet von lat. ''sanus'' und dem Wort ''Salamander'') ist der geschützte Markenname einer als "Selbstheilungscreme" bezeichneten gep…“
'''Sanamander''' (wohl abgeleitet von lat. ''sanus'' und dem Wort ''Salamander'') ist der geschützte Markenname einer als "Selbstheilungscreme" bezeichneten geplanten Hautcreme. Sanamander werden vom Erfinder und Teilen der Presse anekdotisch berichtete Wunderwirkungen bei gleichzeitig einem großen Anwendungsspektrum zugesprochen.

Das Wundermittel zu dem bislang wenig bekannt ist, fand insbesondere reges Interesse in medizinkritischen und [[alternativmedizin]]ischen Kreisen.

Erfinder ist der Leipziger habilitierte Arzt und Stammzellenforscher Augustinus Bader. Bader lehrt auch als Professor Zelltechnologie in Leipzig.

==Sanamander==
Zu Sanamander ist wenig konkretes bekannt. Nach Angaben der Süddeutschen Zeitung solle Sanamander

*Wachstumsfaktoren für Zellen des Blutes
*körpereigene Stammzellen, die aus dem Blut oder Knochenmark gewonnen werden
*Zytokine

enthalten. Bestandteil einer Sanamander Therapie sei auch die Schaffung einer lokalen Hypoxie (Sauerstoffmangel) im betroffenen Gewebe.

Ziel einer Behandlung der genannten Art sei es „Selbstheilungskräfte“ zur Wundheilung stimulieren.

==Studienlage==
Bislang (Stand Mai 2010) ist es nicht gelungen eine wissenschaftliche Quelle zum Sanamander-Prinzip zu finden.
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü