Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 17: Zeile 17:     
==Methode==
 
==Methode==
Im Prinzip dreht sich die Methode um einen [[pseudowissenschaft]]lich begründeten Weg, das angenommene HBF-Feld zu "scannen". Dabei käme laut NES-Werbung die „Quantenverschränkung“ ins Spiel, da Informationsstrukturen im Raum gepaart seien. Letzendlich wird auf einem Computerbildschirm ein Bild generiert, das das HBF darstelle.
+
Im Prinzip dreht sich die Methode um einen [[pseudowissenschaft]]lich begründeten Weg, das angenommene HBF-Feld zu "scannen". Dabei käme laut NES-Werbung die „Quantenverschränkung“ ins Spiel, da Informationsstrukturen im Raum gepaart seien. Weitere sinnlose oder sinnentstellte Wortschöpfungen und Bezüge lauten „Quantenverschränkung“, QED, „magnetische Vektorinformationen“, „photoneninduzierte Superkonduktivität“ und „kernmagnetische Resonanz“.
 +
 
 +
Letzendlich wird auf einem Computerbildschirm ein Bild generiert, das das HBF darstelle.
    
Die NES-Anwender bestimmen dann in Fläschen abgefüllte so genannte Körperfeld-Korrektoren, die in Form von Tropfen eingenommen werden sollen und auch Infoceuticals genannt werden.
 
Die NES-Anwender bestimmen dann in Fläschen abgefüllte so genannte Körperfeld-Korrektoren, die in Form von Tropfen eingenommen werden sollen und auch Infoceuticals genannt werden.
23.054

Bearbeitungen

Navigationsmenü