Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 58: Zeile 58:     
==Gefahren der Heroin-Anwendung==
 
==Gefahren der Heroin-Anwendung==
Die Wirkungen von Heroin sind bei Daueranwendern und Einmalanwendern unterschiedlich, wobei sie bei den nicht-heroinabhängigen Personen grösser ist. Ein einmalige Gabe von 50mg Heroin (iv.) kann tödlich sein <ref>Patzak, Jörn und Dr. Wolfgang Bohnen: Betäubungsmittelrecht, Verlag C.H. Beck: 1. Auflage, ISBN 978-3-406-58639-2, Kapitel 1 Rdn. 8</ref>. Heroin kann, je nach Dosierung, zu einem Brechreiz führen. Ein Gefahr geht aber insbesondere von der atemdepressiven Wirkung des Opiatderivats aus: bei höheren Dosierungen kann es zu einem Atemstillstand kommen. Bei gleichzeitiger Anwendung weiterer psychoaktiver Substanzen steigt die Gefahr des Atemstillstandes.
+
Die Wirkungen von Heroin sind bei Daueranwendern und Einmalanwendern unterschiedlich, wobei sie bei den nicht-heroinabhängigen Personen grösser ist. Eine einmalige Gabe von 50mg Heroin (iv.) kann bei einem ungewöhnten Anwender tödlich sein <ref>Patzak, Jörn und Dr. Wolfgang Bohnen: Betäubungsmittelrecht, Verlag C.H. Beck: 1. Auflage, ISBN 978-3-406-58639-2, Kapitel 1 Rdn. 8</ref>. Heroin kann, je nach Dosierung, zu einem Brechreiz führen. Ein Gefahr geht aber insbesondere von der atemdepressiven Wirkung des Opiatderivats aus: bei höheren Dosierungen kann es zu einem Atemstillstand kommen. Bei gleichzeitiger Anwendung weiterer psychoaktiver Substanzen steigt die Gefahr des Atemstillstandes.
    
==2009: Todefälle in Berlin unter der Psycholytischen Therapie==
 
==2009: Todefälle in Berlin unter der Psycholytischen Therapie==
23.054

Bearbeitungen

Navigationsmenü