Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
54 Bytes hinzugefügt ,  18:46, 21. Jul. 2009
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
[[image:Tee.jpg|Blühender Teestrauch|thumb]]
 
[[image:Tee.jpg|Blühender Teestrauch|thumb]]
   −
'''Pu-Erh-Tee''' (Roter Tee) ist ein Tee oder ein Extrakt (Kapseln) aus den Blättern der Tee-Strauches (''Camellia sinensis''), der auch den Schwarzen, Grünen oder Weißen Tee liefert. Es wird zur Blutfettregulation und Gewichtsreduktion beworben.
+
'''Pu-Erh-Tee''' (Roter Tee) ist ein Tee oder ein Extrakt (Kapseln) aus den Blättern des immergrünen, ca. ein bis fünf Meter hohen Tee-Strauches (''Camellia sinensis''), aus dem auch der Schwarze, Grüne und Weiße Tee gewonnen wird. Es wird zur Blutfettregulation und Gewichtsreduktion beworben.
   −
Traditionell ist Pu-Erh-Tee eine chinesische Teespezialität, die in der südchinesischen Provinz Yunnan in großem Maßstab angebaut wird. Namensgebend war die alte Stadt Pu-Erh im äußersten Süden Yunnans. Getrunken wird der Tee traditionell seit vielen hundert Jahren überwiegend in Südchina. In der Tang-Dynastie (907-618 v.u.Z.) wurde er in medizinischen Schriften erwähnt.
+
Traditionell ist Pu-Erh-Tee eine chinesische Teespezialität, die in der südchinesischen Provinz Yunnan in großem Maßstab produziert wird. Namensgebend war die alte Stadt Pu-Erh im äußersten Süden Yunnans. Getrunken wird der Tee traditionell seit vielen hundert Jahren überwiegend in Südchina. In der Tang-Dynastie (907-618 v.u.Z.) wurde er in medizinischen Schriften erwähnt.
   −
Der Tee-Strauch wächst bis in eine Höhe von 2 Metern. Die Herstellungsweise unterscheidet sich von derjenigen des grünen, schwarzen oder Oolong Tees: Zunächst wird die Blätter nach der Ernte wie normaler Grüntee von Hand verarbeitet. In einer holzbeheizten Wokpfanne werden die Teeblätter sterilisiert, danach gerollt und an der Sonne getrocknet. In einem zweiten Produktionsprozess wird aus dem Tee dann Pu-Erh-Tee hergestellt. Der Tee wird befeuchtet, auf dem Boden geschichtet und mit Plastikplanen abgedeckt. Mindestens 3 Monaten reift dann der Tee. Es findet eine Milchsäuregärung statt. Dabei erhält der Tee sein strenges, erdiges Aroma. Zum Schluss wird der Tee nochmal getrocknet.
+
Der Tee-Strauch wächst bis in eine Höhe von 2 Metern. Die Herstellungsweise unterscheidet sich von derjenigen des grünen, schwarzen oder Oolong Tees: Zunächst werden die Blätter nach der Ernte wie normaler Grüntee von Hand verarbeitet. In einer holzbeheizten Wokpfanne werden die Teeblätter sterilisiert, danach gerollt und an der Sonne getrocknet. In einem zweiten Produktionsprozess wird aus dem Tee dann Pu-Erh-Tee hergestellt. Der Tee wird befeuchtet, auf dem Boden geschichtet und mit Plastikplanen abgedeckt. Mindestens 3 Monaten reift dann der Tee. Es findet eine Milchsäuregärung statt. Dabei erhält der Tee sein strenges, erdiges Aroma. Zum Schluss wird der Tee nochmal getrocknet.
    
Im Unterschied zu Schwarztee wird Pu-Erh-Tee als 'Roter Tee' bezeichnet. Je länger der Tee unter kontrollierten Bedingungen fermentiert, desto wertvoller wird er, und umso stärker wird seine Wirkung geschätzt. Im chinesischen Handel heißen die sehr teuren Tees 'old Pu-Erh' und 'very old Pu-Erh'.
 
Im Unterschied zu Schwarztee wird Pu-Erh-Tee als 'Roter Tee' bezeichnet. Je länger der Tee unter kontrollierten Bedingungen fermentiert, desto wertvoller wird er, und umso stärker wird seine Wirkung geschätzt. Im chinesischen Handel heißen die sehr teuren Tees 'old Pu-Erh' und 'very old Pu-Erh'.
8.902

Bearbeitungen

Navigationsmenü