Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
39 Bytes hinzugefügt ,  14:26, 28. Dez. 2023
Zeile 21: Zeile 21:  
Als eine Art Heilmethode sieht Brigitte König die Anwendung so genannter "kleinscher Felder". Dabei handelt es sich um die Anwendung statischer Magnetfelder (siehe [[Magnetfeldtherapie]]). Der Name "Kleinsche Felder" ist vom Erfinder, dem Bremer Medizinprodukthersteller Bernhard Klein abgeleitet. Bernhard Klein (Firma [[German Health Technology GmbH]] - Biorelax) bewirbt seine Methode und Produkte unter anderem beim einschlägigen Esoterik-Werbesender [[QS24 TV]]. Klein bietet magnetische Schlafauflagen, Sitzauflagen, Einlegesohlen und Folien an. KLaut König seien die "Kleinschen Felder" bei der Energieerzeugung in Mitochondrien hochwirksam und bewirkten Leistungssteigerung der Zellen, was als positiv anzusehen sei.
 
Als eine Art Heilmethode sieht Brigitte König die Anwendung so genannter "kleinscher Felder". Dabei handelt es sich um die Anwendung statischer Magnetfelder (siehe [[Magnetfeldtherapie]]). Der Name "Kleinsche Felder" ist vom Erfinder, dem Bremer Medizinprodukthersteller Bernhard Klein abgeleitet. Bernhard Klein (Firma [[German Health Technology GmbH]] - Biorelax) bewirbt seine Methode und Produkte unter anderem beim einschlägigen Esoterik-Werbesender [[QS24 TV]]. Klein bietet magnetische Schlafauflagen, Sitzauflagen, Einlegesohlen und Folien an. KLaut König seien die "Kleinschen Felder" bei der Energieerzeugung in Mitochondrien hochwirksam und bewirkten Leistungssteigerung der Zellen, was als positiv anzusehen sei.
   −
Brigitte König ist bei [[Taramax]] aktiv. In einer Vorstellung bei Taramax wird mitgeteilt, dass sie Untersuchungen zu einer - in der Medizin unbekannten - [[MitoEnergy Systemtherapie]]. Die MitoEnergy Systemtherapie ist de facto mit einer alternativmedizinischen Methode namens me2.vie - Systemtherapie identisch, und geht auf den Bielefelder [[Heilpraktiker]] Ralf Wigand zurück. Die Methode wird von einer Firma Struck Medizintechnik GmbH beworben, und ist in der Medizin unbekannt. Ebenso lässt sich zu der me2.vie - Systemtherapie keine Fachliteratur in wissenschaftlichen Datenbanken finden. Zur Anwendung kommen bei dieser Methode schwache elektrische Wechselströme im Frequenzbereich
+
Brigitte König ist bei [[Taramax]] als "Teammitglied" tätig. In einer Vorstellung bei Taramax wird mitgeteilt, dass sie Untersuchungen zu einer - in der Medizin unbekannten - [[MitoEnergy Systemtherapie]] durchgeführt habe. Die MitoEnergy Systemtherapie ist de facto mit einer alternativmedizinischen Methode namens me2.vie - Systemtherapie identisch, und geht auf den Bielefelder [[Heilpraktiker]] Ralf Wigand zurück. Die Methode wird von einer Firma Struck Medizintechnik GmbH beworben, und ist in der Medizin unbekannt. Ebenso lässt sich zu der me2.vie - Systemtherapie keine Fachliteratur in wissenschaftlichen Datenbanken finden. Zur Anwendung kommen bei dieser Methode schwache elektrische Wechselströme im Frequenzbereich von 3,9 kHz bis 35 kHz, die intern "Frequenzkaskaden" genannt werden, und missverständlich auch als "Hochfrequenz" bezeichnet werden. Die Wechselströme werden über Hanselektroden zugeführt. Über ein Steuerprogramm werden Frequenz und Stromstärke der Wechselströme gewählt. Für Multiple Sklerose wird einfach Programm 12 gewählt oder gegen Bluthochdruck das Programm 18. Für bestimmte Anlässe existiere entsprechende, nicht offengelegte Programme. Das Verfahren soll laut Werbung ein "vollständiges, logisches und höchst effizientes Therapiekonzept" sein, welches nebenbei auch "Freude bereite". Befürworter glauben an einen sinnvollen Einsatz bei chronischen Erkrankungen. Nach Angaben von Anwendern eigne sich die Me2.vie Systemtherapie für mehrere völlig unterschiedliche Erkrankungen, für die keine Gemeinsamkeit erkennbar ist. Genannt werden (Auswahl) Krebserkrankungen, Multiple Sklerose (MS), Asthma, Depression, Hypertonie (Bluthochdruck), Morbus Parkinson, Polyneuropathie, Verstopfung, Borreliose, Rheuma oder Entgiftung von Schwermetallen.  
von 3,9 kHz bis 35 kHz, die intern "Frequenzkaskaden" genannt werden, und missverständlich auch als "Hochfrequenz" bezeichnet werden. Die Wechselströme werden über Hanselektroden zugeführt. Über ein Steuerprogramm werden Frequenz und Stromstärke der Wechselströme gewählt. Für Multiple Sklerose wird einfach Programm 12 gewählt oder gegen Bluthochdruck das Programm 18. Für bestimmte Anlässe existiere entsprechende, nicht offengelegte Programme. Das Verfahren soll laut Werbung ein "vollständiges, logisches und höchst effizientes Therapiekonzept" sein, welches nebenbei auch "Freude bereite". Befürworter glauben an einen sinnvollen Einsatz bei chronischen Erkrankungen. Nach Angaben von Anwendern eigne sich die Me2.vie Systemtherapie für mehrere völlig unterschiedliche Erkrankungen, für die keine Gemeinsamkeit erkennbar ist. Genannt werden (Auswahl) Krebserkrankungen, Multiple Sklerose (MS), Asthma, Depression, Hypertonie (Bluthochdruck), Morbus Parkinson, Polyneuropathie, Verstopfung, Borreliose, Rheuma oder Entgiftung von Schwermetallen.  
      
Im Juli 2022 erschien ein Artikel von Brigitte zur Oxyvenierung (Ozon - Infusionen, siehe [[Intravenöse Ozontherapie]] und [[Hämatogene Oxidationstherapie]]) zu Verbesserung der mitochondrialen Funktion.<ref>Brigitte König, Johann Lahodny: "Ozone high dose therapy (OHT) improves mitochondrial bioenergetics in peripheral blood mononuclear cells", Translational Medicine Communications 7(1), Juli 2022. DOI:10.1186/s41231-022-00123-7</ref>
 
Im Juli 2022 erschien ein Artikel von Brigitte zur Oxyvenierung (Ozon - Infusionen, siehe [[Intravenöse Ozontherapie]] und [[Hämatogene Oxidationstherapie]]) zu Verbesserung der mitochondrialen Funktion.<ref>Brigitte König, Johann Lahodny: "Ozone high dose therapy (OHT) improves mitochondrial bioenergetics in peripheral blood mononuclear cells", Translational Medicine Communications 7(1), Juli 2022. DOI:10.1186/s41231-022-00123-7</ref>
18.887

Bearbeitungen

Navigationsmenü