Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:     
Die German Health Technology nennt auch die deutsche Immunologie Professorin [[Brigitte König]] von der Uni Leipzig. König befasste sich mit den medizinisch unbekannten "wechselpolaren" Kleinschen Feldern und attestierte ihnen eine Art heilendes Potential. Ein [[Heilpraktiker]] namens Ralf Meyer aus D-66976 Rodalben stand in Kontakt mit Brigitte König. Als er nach einem Unfall ''mit beginnendem Multiorganversagen am rechten Unterschenkel, lymphatische Stauungszeichen, Besenreiser'' nach mehreren Monaten Kleinscher Felder eine Besserung an seinen Beinen erfuhr, berichtet er über eine Art Gutachten von König, das er wie folgt zitiert:
 
Die German Health Technology nennt auch die deutsche Immunologie Professorin [[Brigitte König]] von der Uni Leipzig. König befasste sich mit den medizinisch unbekannten "wechselpolaren" Kleinschen Feldern und attestierte ihnen eine Art heilendes Potential. Ein [[Heilpraktiker]] namens Ralf Meyer aus D-66976 Rodalben stand in Kontakt mit Brigitte König. Als er nach einem Unfall ''mit beginnendem Multiorganversagen am rechten Unterschenkel, lymphatische Stauungszeichen, Besenreiser'' nach mehreren Monaten Kleinscher Felder eine Besserung an seinen Beinen erfuhr, berichtet er über eine Art Gutachten von König, das er wie folgt zitiert:
:''Frau Prof. König vermutete auf Grund der von mir gemachten Schilderungen eine gesteigerte mitochondriale ATP-Bildung mit folgender verbesserter Mikrozirkulation und gesteigertem venösen und lymphatischem Abtransport der dort eingelagerten Protein- und untergegangenen, gestauten Zellstrukturen..''<ref>hp-meyer.de/erfahrungsbericht-kleinsche-felder/</ref> König führte eine unverblindete Pilotstudie an zwei Probanden zu den kleinschen Feldern durch: ''"Prof. Dr. Brigitte König, Pilotstudie: „Einfluss von Kleinsche Felder Magnetstreifen auf Mitochondrienfunktionen“, MMD Magdeburg"'' (2014). Unklar bleibt ob es sich um eine Auftragsstudie handelte. Ergebnis:
+
:''Frau Prof. König vermutete auf Grund der von mir gemachten Schilderungen eine gesteigerte mitochondriale ATP-Bildung mit folgender verbesserter Mikrozirkulation und gesteigertem venösen und lymphatischem Abtransport der dort eingelagerten Protein- und untergegangenen, gestauten Zellstrukturen..''<ref>hp-meyer.de/erfahrungsbericht-kleinsche-felder/</ref>  
 +
König führte eine unverblindete Pilotstudie an zwei Probanden zu den kleinschen Feldern durch: ''"Prof. Dr. Brigitte König, Pilotstudie: „Einfluss von Kleinsche Felder Magnetstreifen auf Mitochondrienfunktionen“, MMD Magdeburg"'' (2014). Unklar bleibt ob es sich um eine Auftragsstudie handelte. Ergebnis:
 
:''„Signifikante Steigerung und Aufrechterhaltung mitochondrialer ATP-Bildung von 300 %, Aktivierung mitochondrialer Dehydrogenasen von 20 bis 35 %, gesteigerte Fähigkeit der Bildung von PGC-1-alpha zu exprimieren bei gesteigerter H2O2-Konzentration“.''
 
:''„Signifikante Steigerung und Aufrechterhaltung mitochondrialer ATP-Bildung von 300 %, Aktivierung mitochondrialer Dehydrogenasen von 20 bis 35 %, gesteigerte Fähigkeit der Bildung von PGC-1-alpha zu exprimieren bei gesteigerter H2O2-Konzentration“.''
 
Eine Veröffentlichung der 2014 durchgeführten Studie ist mit Stand von Oktober 2023 nicht auffindbar. Eine Suche in mehreren Datenbanken nennt keine Treffer beim Suchbegriff "kleinsche Felder". (siehe als Beispiel Google Scholar bei Bildbelege)
 
Eine Veröffentlichung der 2014 durchgeführten Studie ist mit Stand von Oktober 2023 nicht auffindbar. Eine Suche in mehreren Datenbanken nennt keine Treffer beim Suchbegriff "kleinsche Felder". (siehe als Beispiel Google Scholar bei Bildbelege)
18.887

Bearbeitungen

Navigationsmenü