Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
791 Bytes hinzugefügt ,  14:51, 23. Jul. 2023
Zeile 10: Zeile 10:  
Rifetech bietet auch ein Produkt mit dem Namen Sanoplasma 2 an. Dies verfügt ebenfalls über eine Gasentladungslampe. In der Werbung für das Land Polen heisst es, das Sanoplasma 2 Gerät verfüge über keine Zulassung als Medizinprodukt. Der Hersteller Rifetech gibt in deutscher Sprache an:
 
Rifetech bietet auch ein Produkt mit dem Namen Sanoplasma 2 an. Dies verfügt ebenfalls über eine Gasentladungslampe. In der Werbung für das Land Polen heisst es, das Sanoplasma 2 Gerät verfüge über keine Zulassung als Medizinprodukt. Der Hersteller Rifetech gibt in deutscher Sprache an:
 
:''Sanoplasma ist ein experimentelles Gerät zur Untersuchung der Auswirkungen elektromagnetischer Wellen auf lebende Organismen. Aufgrund der Tatsache, dass die aktuelle Wissenschaft leider noch nicht über die Anstrengungen verfügt, die Auswirkungen dieser Verfahren auf die menschliche Gesundheit zu untersuchen, ist es in keiner Weise möglich, Sanoplasm als medizinisches Gerät zur Behandlung oder Diagnose wahrzunehmen.''
 
:''Sanoplasma ist ein experimentelles Gerät zur Untersuchung der Auswirkungen elektromagnetischer Wellen auf lebende Organismen. Aufgrund der Tatsache, dass die aktuelle Wissenschaft leider noch nicht über die Anstrengungen verfügt, die Auswirkungen dieser Verfahren auf die menschliche Gesundheit zu untersuchen, ist es in keiner Weise möglich, Sanoplasm als medizinisches Gerät zur Behandlung oder Diagnose wahrzunehmen.''
==Behauptete Wunderwirkungen==
+
==Anwendung und Behauptete Wunderwirkungen==
 +
Laut Hersteller sollen sich die zu behandelnden Personen von der Lampe bzw. der "Plasmastrahlung" beleuchten lassen, und zwar in einem Abstand von weniger als 50 cm, und für eine tägliche Dauer von einer Stunde. Das sichtbare Licht (oder mögliche Infrarot- oder UV-Strahlung) scheint keine Rolle zu spielen, da die Personen auch angekleidet bleiben können. Offenbar soll lediglich das elektromagnetische Feld in der Umgebung der Lampe eine Rolle spielen. Über die Feldstärke (siehe Artikel [[Elektrosmog]]) werden jedoch keine Angaben gemacht. Warum nicht direkt ein über Antenne oder Spule appliziertes elektromagnetisches Feld angewendet wird, wird nicht plausibel erläutert. 
 +
 
 +
Im Ergebnis sollen sich ausschliesslich positive gesundheitsrelevante Effekte ergeben.
 +
 
 
==Technische Angaben zu Rifetech Plasma==
 
==Technische Angaben zu Rifetech Plasma==
 
Zur Rifetech Plasmalampe liegen einige technische Angaben vor. So soll die Gasentladungslampe mit einer Frequenz im Bereich von 1 Hz bis 900 KHz arbeiten. In der Werbung in tschechischer Sprache heisst es dass der Frequentumfang von 1 Mikroherz bis 900 KHz reiche (1 Mirkoherz: 1 Umschaltvorgang alle 11 Tage). Gemeint ist dabei dass die Lampe nicht durchgehend leuchtet, sondern ihr Licht entsprechend der Betriebsfrequenz aus- und eingeschaltet wird.
 
Zur Rifetech Plasmalampe liegen einige technische Angaben vor. So soll die Gasentladungslampe mit einer Frequenz im Bereich von 1 Hz bis 900 KHz arbeiten. In der Werbung in tschechischer Sprache heisst es dass der Frequentumfang von 1 Mikroherz bis 900 KHz reiche (1 Mirkoherz: 1 Umschaltvorgang alle 11 Tage). Gemeint ist dabei dass die Lampe nicht durchgehend leuchtet, sondern ihr Licht entsprechend der Betriebsfrequenz aus- und eingeschaltet wird.
18.887

Bearbeitungen

Navigationsmenü