Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
56 Bytes hinzugefügt ,  21:06, 18. Sep. 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:  
[[image:Wasserauto nach Meyer.jpg|[[Wasserauto]] nach Stan Meyer|320px|thumb]]
 
[[image:Wasserauto nach Meyer.jpg|[[Wasserauto]] nach Stan Meyer|320px|thumb]]
 
'''Stanley Allen Meyer''' (geb. 24. 1940, gest. 20. März 1998) war ein US-amerikanischer Erfinder eines vermeintlichen [[Perpetuum Mobile]]. Er gilt als der Erfinder der Idee, dass Fahrzeuge mit bordeigener Wasserstofferzeugung mit einer "fuel cell" nur Wasser als Treibstoff nützen könnten. Herkömmlicher Kraftstoff sei für die dabei verwendeten Verbrennungsmotoren nicht notwendig. Auch liessen sich derartige fuel cell auch nachträglich in Fahrzeuge einbauen. Das physikalisch unmögliche Konzept wurde als [[Wasserauto]] bekannt, und ist Ideengeber für zahlreiche Scharlatanerieprodukte auf dem [[Esoterikmarkt]]. Meyers Konzept einer Water Fuel Cell hat nichts mit der wasserstoffbetriebenen Brennstoffzelle zu tun.
 
'''Stanley Allen Meyer''' (geb. 24. 1940, gest. 20. März 1998) war ein US-amerikanischer Erfinder eines vermeintlichen [[Perpetuum Mobile]]. Er gilt als der Erfinder der Idee, dass Fahrzeuge mit bordeigener Wasserstofferzeugung mit einer "fuel cell" nur Wasser als Treibstoff nützen könnten. Herkömmlicher Kraftstoff sei für die dabei verwendeten Verbrennungsmotoren nicht notwendig. Auch liessen sich derartige fuel cell auch nachträglich in Fahrzeuge einbauen. Das physikalisch unmögliche Konzept wurde als [[Wasserauto]] bekannt, und ist Ideengeber für zahlreiche Scharlatanerieprodukte auf dem [[Esoterikmarkt]]. Meyers Konzept einer Water Fuel Cell hat nichts mit der wasserstoffbetriebenen Brennstoffzelle zu tun.
  −
Stanley's Erfindung wurde in der BBC Dokumentation "It runs on water" aus dem Jahr 1995 vorgestellt.
      
[[Konstantin Meyl]] interessierte sich für die Erfindung der Wasser - Brennstoffzelle von Meyer und entwickelte eine bislang nicht weiter rezipierte Theorie einer Funktionsfähigkeit dieser Zelle durch Neutrinos, die er Neutrinolyse nannte. In seinen Augen habe der Physiklaie Meyer eine Vorrichtung entdeckt, die einen Wirkungsgrad von 10.000 Prozent hätte. Zudem sei der Brennwert von Knallgas höher als der von Benzin. Meyl:
 
[[Konstantin Meyl]] interessierte sich für die Erfindung der Wasser - Brennstoffzelle von Meyer und entwickelte eine bislang nicht weiter rezipierte Theorie einer Funktionsfähigkeit dieser Zelle durch Neutrinos, die er Neutrinolyse nannte. In seinen Augen habe der Physiklaie Meyer eine Vorrichtung entdeckt, die einen Wirkungsgrad von 10.000 Prozent hätte. Zudem sei der Brennwert von Knallgas höher als der von Benzin. Meyl:
Zeile 34: Zeile 32:  
* U.S. Patent 4389981: Hydrogen gas injector system for internal combustion engine
 
* U.S. Patent 4389981: Hydrogen gas injector system for internal combustion engine
 
==Rezeption==
 
==Rezeption==
Der Physiker Philip Ball äusserte sich 2007 in einem Artikel "Burning water and other myths" in der renommierten Fachzeitschrift auch zu Meyers water fuel cell.<ref>https://www.nature.com/news/2007/070914/full/news070910-13.html</ref>
+
*Stanley's Erfindung wurde in der BBC Dokumentation "It runs on water" aus dem Jahr 1995 vorgestellt. Autor war der Science Fiction Regisseur Arthur C. Clarke.
 
+
*Der Physiker Philip Ball äusserte sich 2007 in einem Artikel "Burning water and other myths" in der renommierten Fachzeitschrift auch zu Meyers water fuel cell.<ref>https://www.nature.com/news/2007/070914/full/news070910-13.html</ref>
 
==Literatur==
 
==Literatur==
   
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
 
*[[HHO]] (Knallgas)
 
*[[HHO]] (Knallgas)
   
==Quellennachweise==
 
==Quellennachweise==
 
<references/>
 
<references/>
 
[[category:Erfinder]]
 
[[category:Erfinder]]
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü