Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:  
Zu unterscheiden sind drei Teilorganisationen:
 
Zu unterscheiden sind drei Teilorganisationen:
   −
* Stiftung der EUH
+
* ''Stiftung der EUH''. Diese strebt die Errichtung einer Europäischen Hochschule für Homöopathie und die Schaffung eines "European Homoepathic Degree" EHD an. Sie besteht aus einem Stiftungsrat, der durch ein vierköpfiges Kuratorium eingesetzt wird. Dem Kuratorium gehört der Facharzt für Psychiatrie Urs Rentsch (geb. 1956) an, der Leiter des Steinbeis-Transfer-Instituts EUH ist.
* Berufsverband der EUH
  −
* Homöopathische Gesellschaft e.V. der EUH
     −
Die ''Stiftung der EUH'' strebt die Errichtung einer Europäischen Hochschule für Homöopathie und die Schaffung eines "European Homoepathic Degree" EHD an. Sie besteht aus einem Stiftungsrat, der durch ein vierköpfiges Kuratorium eingesetzt wird. Dem Kuratorium gehört der Facharzt für Psychiatrie Urs Rentsch (geb. 1956) an, der Leiter des Steinbeis-Transfer-Instituts EUH ist. Der ''Berufsverband der EUH'' hatte Ende 2013 etwa 60 Mitglieder,<ref>[http://www.euh.eu/mbranzeige.php?p=SHOW&kopf=&land=&ort=&spezialisierung=&zertifizierung= Mitgliederliste des Berufsverbandes EUH]</ref> rund die Hälfte davon waren Heilpraktiker, die andere Hälfte Ärzte (darunter 12 "Naturärzte"), Apotheker und Angehörige sonstiger Berufe. Die ''Homöopathische Gesellschaft der EUH'' gibt als Ziel an, die Arbeit der Stiftung zu unterstützen, beispielsweise durch Vorträge und durch das Sammeln von Spenden. Sie richtet sich auch an Patienten.
+
* ''Berufsverband der EUH''. Dieser Vereinigung hatte Ende 2013 etwa 60 Mitglieder,<ref>[http://www.euh.eu/mbranzeige.php?p=SHOW&kopf=&land=&ort=&spezialisierung=&zertifizierung= Mitgliederliste des Berufsverbandes EUH]</ref> rund die Hälfte davon waren Heilpraktiker, die andere Hälfte Ärzte (darunter 12 "Naturärzte"), Apotheker und Angehörige sonstiger Berufe. Die  
 +
 
 +
* ''Homöopathische Gesellschaft e.V.'' Ziel dieses Vereins sei, die Arbeit der Stiftung zu unterstützen, beispielsweise durch Vorträge und durch das Sammeln von Spenden. Er richtet sich auch an Patienten.
    
Als Kontaktadresse nennt die EUH die Anschrift der [[Heilpraktiker]]in Susanne Augst in 79379 Müllheim in Baden-Württemberg, die Mitglied des Stiftungsrates der EUH-Stiftung ist.
 
Als Kontaktadresse nennt die EUH die Anschrift der [[Heilpraktiker]]in Susanne Augst in 79379 Müllheim in Baden-Württemberg, die Mitglied des Stiftungsrates der EUH-Stiftung ist.
Zeile 20: Zeile 20:  
[[image:EUH-Steinbeiss.png|thumb|240px|Briefkopf]]
 
[[image:EUH-Steinbeiss.png|thumb|240px|Briefkopf]]
 
===Gründung===
 
===Gründung===
Anfang 2012 kündigte die EUH an, im bayrischen Traunstein eine Hochschule für Homöopathie zu eröffnen.<ref>http://www.chiemgau24.de/traunstein/teurer-spass-hochschule-homoeopathie-chiemgau24-1727358.html</ref> Teilweise war auch von einer "Europäischen Hochschule für Homöopathie" die Rede; inzwischen heißt die Einrichtung "Homöo-Akademie des Steinbeis-Transfer-Institut EUH". Unkritische Unterstützung fand das Vorhaben beim Traunsteiner Landrat Hermann Steinmaßl (CSU),<ref>[http://www.heimatzeitung.de/cho/archiv/718369_Gluecksfall-fuer-Traunstein.html Glücksfall für Traunstein. heimatzeitung.de, 15. März 2012]</ref> der in einem Grußwort zur Eröffnung den Ausspruch [[Wer heilt hat Recht|"Wer heilt hat Recht!"]] benutzt habe.<ref>[http://www.reichenhaller-tagblatt.de/region+lokal/landkreis-traunstein/traunstein_artikel,-Wer-heilt-hat-recht-_arid,102665.html "Wer heilt, hat recht!"] Reichenhaller Tagblatt, 22. November 2013</ref><ref>[http://www.chiemgau24.de/chiemgau/traunstein/traunstein/traunstein-homoeo-akademie-wurde-bildungszentrum-vorgestellt-soll-maerz-2014-beginnen-chiemgau24-3232741.html Homöo-Akademie: "Wer heilt, hat recht"] chiemgau24.de, 21. November 2013</ref><ref>[http://www.ovb-online.de/rosenheim/chiemgau/i-punkt-gesundheitsausstattung-3232238.html Der "i-Punkt" der Gesundheitsausstattung] OVB-Online, 21. November 2013</ref> Ähnlich äußerte sich der Traunsteiner Oberbürgermeister Manfred Kösterke (Unabhängige Wähler).<ref>[http://www.bayerische-staatszeitung.de/staatszeitung/kommunales/detailansicht-kommunales/artikel/traunstein-will-zu-bayerns-homoeopathie-mekka-werden.html Traunstein will zu Bayerns Homöopathie-Mekka werden] Bayerische Staatszeitung, 29. November 2013</ref> Ursprünglich sollte der Lehrbetrieb zum Wintersemester 2012/2013 beginnen. Im Herbst 2013 wurde dann der Start für März 2014 angekündigt.<ref>[http://www.wochenblatt.de/nachrichten/traunstein/regionales/Homoeopathie-Traunstein-Steinbeis-Hochschule-Berlin;art39,204242 Neue Akademie für Homöopathie am Start. Wochenblatt, 9. Oktober 2013]</ref> In einem Brief des Steinbeis-Transfer-Instituts vom 8. Dezember 2013<ref name="bewhom20131208">[http://www.beweisaufnahme-homoeopathie.de/?p=1368 Homöoakademie Traunstein – Antwort des Steinbeis-Transfer-Instituts. Blog ''Beweisaufnahme Homöopathie'', 8. Dezember 2013]</ref> teilte Urs Rentsch mit, im März 2014 fänden zunächst Vorbereitungskurse für Abiturienten statt und das "Hauptstudium" werde im Herbst aufgenommen.
+
Anfang 2012 kündigte die EUH an, im bayrischen Traunstein eine Hochschule für Homöopathie zu eröffnen.<ref>http://www.chiemgau24.de/traunstein/teurer-spass-hochschule-homoeopathie-chiemgau24-1727358.html</ref> Teilweise war auch von einer "Europäischen Hochschule für Homöopathie" die Rede; inzwischen heißt die Einrichtung "Homöo-Akademie des Steinbeis-Transfer-Institut EUH". Unkritische Unterstützung fand das Vorhaben beim Traunsteiner Landrat Hermann Steinmaßl (CSU),<ref>[http://www.heimatzeitung.de/cho/archiv/718369_Gluecksfall-fuer-Traunstein.html Glücksfall für Traunstein. heimatzeitung.de, 15. März 2012]</ref> der in einem Grußwort zur Eröffnung den Ausspruch [[Wer heilt hat Recht|"Wer heilt hat Recht!"]] benutzt habe.<ref>[http://www.reichenhaller-tagblatt.de/region+lokal/landkreis-traunstein/traunstein_artikel,-Wer-heilt-hat-recht-_arid,102665.html "Wer heilt, hat recht!"] Reichenhaller Tagblatt, 22. November 2013</ref><ref>[http://www.chiemgau24.de/chiemgau/traunstein/traunstein/traunstein-homoeo-akademie-wurde-bildungszentrum-vorgestellt-soll-maerz-2014-beginnen-chiemgau24-3232741.html Homöo-Akademie: "Wer heilt, hat recht"] chiemgau24.de, 21. November 2013</ref><ref>[http://www.ovb-online.de/rosenheim/chiemgau/i-punkt-gesundheitsausstattung-3232238.html Der "i-Punkt" der Gesundheitsausstattung] OVB-Online, 21. November 2013</ref> Ähnlich äußerte sich der Traunsteiner Oberbürgermeister Manfred Kösterke (Unabhängige Wähler).<ref>[http://www.bayerische-staatszeitung.de/staatszeitung/kommunales/detailansicht-kommunales/artikel/traunstein-will-zu-bayerns-homoeopathie-mekka-werden.html Traunstein will zu Bayerns Homöopathie-Mekka werden] Bayerische Staatszeitung, 29. November 2013</ref> Ursprünglich sollte der Lehrbetrieb zum Wintersemester 2012/2013 beginnen. Im Herbst 2013 wurde dann der Start für März 2014 angekündigt.<ref>[http://www.wochenblatt.de/nachrichten/traunstein/regionales/Homoeopathie-Traunstein-Steinbeis-Hochschule-Berlin;art39,204242 Neue Akademie für Homöopathie am Start. Wochenblatt, 9. Oktober 2013]</ref> Im Dezember 2013 teilte Urs Rentsch mit,<ref name="bewhom20131208">[http://www.beweisaufnahme-homoeopathie.de/?p=1368 Homöoakademie Traunstein – Antwort des Steinbeis-Transfer-Instituts. Blog ''Beweisaufnahme Homöopathie'', 8. Dezember 2013]</ref> im März 2014 fänden zunächst Vorbereitungskurse für Abiturienten statt und das "Hauptstudium" werde im Herbst aufgenommen.
    
===Das Studium===
 
===Das Studium===
Zeile 33: Zeile 33:  
Der Blogger Norbert Aust äußerte Anfang Dezember 2013, dass der angekündigte Bachelor-Studiengang nicht die Anforderungen für eine staatliche Zulassung erfülle. So müssten die Lehrkräfte gemäß des Bayerischen Hochschulgesetzes über ein abgeschlossenes Hochschulstudium verfügen, hauptberufliche Lehrkräfte müssten promoviert sein.<ref>[http://www.beweisaufnahme-homoeopathie.de/?p=1329 Norbert Aust: Homöopathische Akademie Traunstein &ndash; Fortsetzung] Beweisaufnahme in Sachen Homöopathie, 6. Dezember 2013</ref> Das von der Homöo-Akademie genannte Dozententeam<ref name="Dozenten"/> (5&nbsp;promovierte Ärzte, 1&nbsp;Arzt, 4&nbsp;Heilpraktiker) erfülle diese Voraussetzung nicht. Die Aufnahme des Lehrbetriebs sei deshalb rechtswidrig, ebenso die Verleihung von akademischen Graden wie Bachelor oder Master.
 
Der Blogger Norbert Aust äußerte Anfang Dezember 2013, dass der angekündigte Bachelor-Studiengang nicht die Anforderungen für eine staatliche Zulassung erfülle. So müssten die Lehrkräfte gemäß des Bayerischen Hochschulgesetzes über ein abgeschlossenes Hochschulstudium verfügen, hauptberufliche Lehrkräfte müssten promoviert sein.<ref>[http://www.beweisaufnahme-homoeopathie.de/?p=1329 Norbert Aust: Homöopathische Akademie Traunstein &ndash; Fortsetzung] Beweisaufnahme in Sachen Homöopathie, 6. Dezember 2013</ref> Das von der Homöo-Akademie genannte Dozententeam<ref name="Dozenten"/> (5&nbsp;promovierte Ärzte, 1&nbsp;Arzt, 4&nbsp;Heilpraktiker) erfülle diese Voraussetzung nicht. Die Aufnahme des Lehrbetriebs sei deshalb rechtswidrig, ebenso die Verleihung von akademischen Graden wie Bachelor oder Master.
   −
Am 8. Dezember 2013 antwortete Urs Rentsch als Leiter des Steinbeis-Transfer-Instituts EUH dazu,<ref>[[media:EUH-BriefRentsch20131208.pdf|Schreiben von Urs Rentsch vom 8. Dezember 2013 an den Landrat und den Oberbürgermeister von Traunstein]]</ref> dass der Studiengang von der Steinbeis-Hochschule Berlin durchgeführt werde und vom Berliner Senat anerkannt sei. Es gelte deshalb die "Feststellung oder Gestattung nach Art&nbsp;86&nbsp;BayHSchG". Dieser "Akkreditierungsprozess" sei im Gange. Auf eine Anfrage des Bloggers Joseph Kuhn teilte das bayrische Wissenschaftsministerium mit, dass dabei nur eine formale Prüfung stattfinde. "Die Gesamtverantwortung für das Studienangebot und die Abnahme der Hochschulprüfungen" liege bei der antragstellenden Hochschule, also bei der Berliner Steinbeis-Hochschule.<ref>[http://scienceblogs.de/gesundheits-check/2013/11/23/hogwarts-bald-auch-in-traunstein/#comment-7365 Schreiben des bayrischen Wissenschaftsministerium vom 4. Dezember 2013]</ref>
+
Als Leiter des Steinbeis-Transfer-Instituts EUH antwortete Urs Rensch,<ref>[[media:EUH-BriefRentsch20131208.pdf|Schreiben von Urs Rentsch vom 8. Dezember 2013 an den Landrat und den Oberbürgermeister von Traunstein]]</ref> dass der Studiengang von der Steinbeis-Hochschule Berlin durchgeführt werde und vom Berliner Senat anerkannt sei. Es gelte deshalb die "Feststellung oder Gestattung nach Art&nbsp;86&nbsp;BayHSchG". Dieser "Akkreditierungsprozess" sei im Gange. Auf eine Anfrage des Bloggers Joseph Kuhn teilte das bayrische Wissenschaftsministerium mit, dass dabei nur eine formale Prüfung stattfinde. "Die Gesamtverantwortung für das Studienangebot und die Abnahme der Hochschulprüfungen" liege bei der antragstellenden Hochschule, also bei der Berliner Steinbeis-Hochschule.<ref>[http://scienceblogs.de/gesundheits-check/2013/11/23/hogwarts-bald-auch-in-traunstein/#comment-7365 Schreiben des bayrischen Wissenschaftsministerium vom 4. Dezember 2013]</ref>
    
Akademieleiterin Anja Wilhelm teilte kurz darauf mit, dass "die zwei Professoren für die Homöo-Akademie" bereits gefunden seien.<ref>[http://www.chiemgau24.de/chiemgau/traunstein/traunstein/traunstein-gwup-wirft-homoeo-akademie-illegal-akademische-titel-verleihen-3270655.html Ist der Homöopathie-Bachelor illegal?] chiemgau24.de, 13. Dezember 2013</ref> Laut Webseite der Homöo-Akademie und einer Pressemeldung zufolge<ref>[http://search.salzburg.com/display/sn0424_04.01.2014_41-50445660 Anja Wilhelm ist die administrative Akademieleiterin des Hochschulstudiengangs Homöopathie in Traunstein, der im März 2014 mit einem Vorbereitungsmodul beginnt. Salzburger Nachrichten, 3. Januar 2014]</ref> sind dies der Neurologe Johannes Schwarz, der am Klinikum Haag in Oberbayern tätig ist, und der Internist [[Michael Frass]] aus Wien. Frass wird häufig von Homöopathen zitiert, wenn die Frage nach über Placeboeffekte hinausgehende Wirkungen der Homöopathie positiv beantwortet werden soll. Er ist auch mit Werbung für nutzlose [[Elektrosmog-Schutzprodukte|Scharlatanerieprodukte gegen Elektrosmog]] in Erscheinung getreten.
 
Akademieleiterin Anja Wilhelm teilte kurz darauf mit, dass "die zwei Professoren für die Homöo-Akademie" bereits gefunden seien.<ref>[http://www.chiemgau24.de/chiemgau/traunstein/traunstein/traunstein-gwup-wirft-homoeo-akademie-illegal-akademische-titel-verleihen-3270655.html Ist der Homöopathie-Bachelor illegal?] chiemgau24.de, 13. Dezember 2013</ref> Laut Webseite der Homöo-Akademie und einer Pressemeldung zufolge<ref>[http://search.salzburg.com/display/sn0424_04.01.2014_41-50445660 Anja Wilhelm ist die administrative Akademieleiterin des Hochschulstudiengangs Homöopathie in Traunstein, der im März 2014 mit einem Vorbereitungsmodul beginnt. Salzburger Nachrichten, 3. Januar 2014]</ref> sind dies der Neurologe Johannes Schwarz, der am Klinikum Haag in Oberbayern tätig ist, und der Internist [[Michael Frass]] aus Wien. Frass wird häufig von Homöopathen zitiert, wenn die Frage nach über Placeboeffekte hinausgehende Wirkungen der Homöopathie positiv beantwortet werden soll. Er ist auch mit Werbung für nutzlose [[Elektrosmog-Schutzprodukte|Scharlatanerieprodukte gegen Elektrosmog]] in Erscheinung getreten.
6.136

Bearbeitungen

Navigationsmenü