Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
4 Bytes hinzugefügt ,  14:08, 4. Okt. 2008
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 49: Zeile 49:  
Wirksamkeit: Es gibt nur wenige tierexperimentelle Studien an Ratten, die eine Blutfettregulation zeigen. Gesamtcholesterin wird nachweislich gesenkt. Hinsichtlich Triglyzeridsenkung und Steigerung des HDL ist die Datenlage widersprüchlich. Zumindest ein Catechin zeigt im Laborversuch eine antibakterielle Wirkung gegen bestimmte Mykoplasmen und Keuchhustenerreger.
 
Wirksamkeit: Es gibt nur wenige tierexperimentelle Studien an Ratten, die eine Blutfettregulation zeigen. Gesamtcholesterin wird nachweislich gesenkt. Hinsichtlich Triglyzeridsenkung und Steigerung des HDL ist die Datenlage widersprüchlich. Zumindest ein Catechin zeigt im Laborversuch eine antibakterielle Wirkung gegen bestimmte Mykoplasmen und Keuchhustenerreger.
 
Schadensfälle: Probleme bestehen bei DDT-belasteten Pu Erh-Produkten. Wenn das Produkt jedoch sauber und geprüft ist, dann bestehen keine gesundheitlichen Bedenken.
 
Schadensfälle: Probleme bestehen bei DDT-belasteten Pu Erh-Produkten. Wenn das Produkt jedoch sauber und geprüft ist, dann bestehen keine gesundheitlichen Bedenken.
Bezug: Als Tee frei verkäuflich, die Kapseln werden als Nahrungsergänzungsmittel angeboten. Die Preise sind sehr unterschiedlich und nicht selten überhöht.
+
Bezug: Als Tee frei verkäuflich, die Kapseln werden als [[Nahrungsergänzungsmittel]] angeboten. Die Preise sind sehr unterschiedlich und nicht selten überhöht.
 
Fazit: interessante, bis heute bei Menschen aber nicht nachgewiesenermaßen wirksame blutfettregulierende Teesorte. Andere Teesorten könnten bessere Wirkungen erbringen, da deren Catechingehalt höher ist. Bei einem günstigen Preis kann der Konsum aber durchaus sinnvoll sein für eine niedrigschwellige kardiovaskuläre Prävention. Müssen erhöhte Blutfettwerte behandelt werden, sind andere Produkte aber deutlich sinnvoller und preiswerter. Eine gewichtsreduzierende Wirkung ist bis heute nicht bewiesen worden, wäre aufgrund der Blutfettregulation jedoch theoretisch möglich.
 
Fazit: interessante, bis heute bei Menschen aber nicht nachgewiesenermaßen wirksame blutfettregulierende Teesorte. Andere Teesorten könnten bessere Wirkungen erbringen, da deren Catechingehalt höher ist. Bei einem günstigen Preis kann der Konsum aber durchaus sinnvoll sein für eine niedrigschwellige kardiovaskuläre Prävention. Müssen erhöhte Blutfettwerte behandelt werden, sind andere Produkte aber deutlich sinnvoller und preiswerter. Eine gewichtsreduzierende Wirkung ist bis heute nicht bewiesen worden, wäre aufgrund der Blutfettregulation jedoch theoretisch möglich.
  
23.054

Bearbeitungen

Navigationsmenü